Es heilet dieser Bronn
die Lahmen und die Blinden,
die stumm und unrein sind
und sonst sich krank befinden
Geschichte
1696
Die regierende Markgräfin Sophie Luise läßt weitere 1000 "Französische Refugies aus den evangelischen Kantons der Schweitz" in das Bayreuther Fürstentum ziehen (vorher Hugenotten aus Frankreich). Ein Teil der Einwanderer findet "auf dem Fichtelwalde" (Fichtelgebirge) eine neue Heimat.
(Weidenberger Hefte, Nr. 3, 1985)
1702
Gründung der Vorstadt "St.Georgen am See" im Norden von Bayreuth durch
Erbprinz Georg Wilhelm,
bis 1722 werden 6 größere Segelschiffe gebaut
1730
Georg Huttinger, Köbler in Mengersreuth bei Weidenberg (Landkreis Bayreuth)
Stammvater aller Familien Huttinger in Oberfranken (Nordbayern)
1736
17. Juni, Ehe des ältesten Sohnes Matthäus Huttinger, Köbler in Mengersreuth, mit Kunigunde Hirschmann, Tochter des Bauern Georg Hirschmann
1744
Eheschließung der beiden jüngeren Söhne Hanns und Hannes (Johannes) Huttinger mit Catharina Rau und Cunigunda Nata Hirschmann, -am 16. Dezember Geburt des Sohnes Johannes Huttinger,
Georg Huttinger als verstorben beurkundet
1774
10. Juni, Johann Michael Huttinger, Sohn des Köblers Johann (Johannes) Huttinger,
in Rügersberg, geboren, Mutter: Margaretha Katharina Nata geb. Rabenstein